Warum Beratung?
- Michaela Richter
- 18. Jan. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Jan. 2024

Beratung unterstützt nicht nur in akuten Belastungssituationen, sondern auch bei der Vorbeugung psychischer Erkrankungen. Die Themen einer Beratung können kunterbunt gemischt sein.
Berater oder Coach. Egal wie die Bezeichnung auch ist, gelingen kann das Ganze nur mit einer Person, die Veränderung möchte, ein konkretes Anliegen hat und gewillt ist, sich auf den Weg zu machen.
Die Beratung ist kein auf Dauer ausgerichtetes Verfahren, sondern schnell und effizient. Ausnahmen sind erlaubt.
In der Beratung sind Klienten immer Experten ihres Lebens. Sie wissen am besten, was sie bewältigen können. Sie verfügen über vielerlei Ressourcen. Manche sind vielleicht gerade nicht abrufbar, aber dennoch vorhanden. Diese Erfahrungen, Einstellungen, Anlagen und Fertigkeiten sollen in dem Prozess der Beratung freigelegt werden.
Probleme gehören zum Leben dazu. Erst dadurch entsteht Veränderung. Die Sichtweise ist hierbei entscheidend. Das Leben ist nicht durchweg problematisch. Probleme kommen und gehen. Man sollte das, was gut funktioniert einfach häufiger machen. Denn: positives Handeln verstärkt sich selbst. Der Berater wird dabei schnell überflüssig werden.
Klienten sind vollkommen autonome Wesen und verdienen Respekt und Wertschätzung.
Comments